Ziele/ Voraussetzungen:
Mitarbeitende in Tourist-Informationen sind oftmals exzellente Informanden, da Sie über
enormes touristisches Know How der Destination verfügen. Das Überquellen an Unmengen von
Informationen im Rahmen einer touristischen Beratung sorgt bei manchen Gästen für Verwirrung
und Überforderung. Zeitgemäße Ansätze des proaktiven Verkaufens erwarten vom Mitarbeitenden Zurückhaltung, höhere Gesprächsanteile bei den Gästen, Fragetechniken, die schneller und treffsicherer zum Ziel führen.
Welche Regeln giltes zu befolgen? Wie viele Angebote benötige ich für meinen Gast? Darf ich etwas empfehlen? Wann schwenke ich von anfangs gestellten offenen Fragen zu den geschlossenen Fragen, um das Verkaufsgespräch zum Erfolg zu bringen? Verkauf findet an vielen Punkten mit vielen Inhalten statt: bei der Unterkunftsvermittlung, beim Verkauf von Pauschalen oder Stadtführungen, beim Verkauf von Merch-Produkten und natürlich auch beim Ticketing und bei der Eventplanung. Genügend Situationen, auf die man als Profi bestens vorbereitet sein sollte.
Ängste nehmen, Verständnis erzeugen und sogar Spaß am Verkaufen vermitteln, das ist der Inhalt des Workshops.
Der Workshop enthält folgende wesentliche Elemente:
1. Der Kunde – Erwartungen und Wünsche
2. Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation – und zwar zielführend
3. Der proaktive Verkauf – die logische Konsequenz der Serviceexzellenz
4. Fragetechniken bis hin zum Coaching, um den Gast zu begeistern
5. Adaptive Selling und erfolgreiche Kommunikation von Preissteigerungen
6. Die Challenge des erfolgreichen und authentischen Verkaufs
Zielgruppe
Kommunale und Kreistouristiker*innen, Leistungsträger, Unternehmen aus Freizeit und Tourismus im Teutoburger Wald
Referent:
Oliver Becker https://ihr-tourismusberater.de/
Maximale Teilnehmerzahl:
20 Teilnehmende
Kosten
95,- € brutto
Anmeldefrist:
15.08.2025